Phase 6 gilt als Standard-App zum Vokabellernen in Deutschland. Die Webseite präsentiert sich selbstbewusst als werbefreie Lernhilfe und verweist auf die einzigartige Partnerschaft mit den deutschen Schulbuchverlagen. Die Bewertungen im App-Store (4,6 Sterne) überzeugen, ebenso eine professionelle Aufstellung mit 40 Mitarbeitern – darunter ein klares Bezugnehmen auf die wissenschaftlichen Grundlagen nach Ebbinghaus und Leitner.

Die Webseite ist ausschließlich auf Deutsch verfügbar, die Web-App sowie die Mobile Apps sind theoretisch zusätzlich auf Englisch und Spanisch vorhanden – dies funktioniert jedoch nicht immer fehlerfrei, da die Spracheinstellung gelegentlich auf Deutsch zurückspringt.

Die App wirkt zunächst weniger kindgerecht, fragt aber dennoch bei erwachsenen Nutzern nach den Namen ihrer Kinder ab, was etwas seltsam wirkt.

Das Geschäftsmodell basiert auf einer Basis-App (kostenlos) und dem Verkauf inhaltlich passender Verlagspakete für rund 12 EUR pro Buch, was vergleichsweise teuer ist und einen gewissen Ausschließlichkeitsfaktor schafft. Selbst erstellte Listen sind möglich, aber eingeschränkt (kein Tastaturshortcut, keine Importfunktion, automatische Übersetzung begrenzt, Probleme bei Bild-Synchronisation zwischen PC und Mobile).

Privacy-Funktionen und der Umgang mit Leaderboards sind gut gelöst.

Vergleichen Sie die Karteikarten-Apps! Finden Sie heraus, welche App für welche Situation am besten geeignet ist. Haben Sie Anmerkungen? Bitte schreiben Sie mir! So können wir diese Liste weiter verbessern. info@wozzol.nl
scheme
wozzol
Phase 6